Geschichte

 

1966 gründeten amerikanische GI´s, aus der Kaserne in Fürth, den Iron Horses MC. Sie brachten dieses Colour bereits aus den USA mit. Ab 1971 kamen die ersten deutschen Member dazu. Zu dieser Zeit wurden schon große Partys und Rallies gefeiert, unter anderm auch die berühmten "HOG- Rallies". Auch damals wurde schon viel ins Ausland gefahren, so z.B. zu den "gelben" Ghostridern in Holland oder Club 66 in England.


1974 beschloß Chapter Nürnberg die 1. deutsche Presirally zu organisieren, die bei Lawmen MC Frankfurt abgehalten wurde. Anfang der 80´er entstanden die ersten Chapter in Den Haag und Mons. Es sollten noch etliche folgen. Deswegen wurde auch der Zusatz "International Bikers Association" gewählt. Iron Horses verstehen sich dabei immer noch als MC. Inzwischen gibt es Iron Horses von Italien bis Norwegen, und von Ungarn bis Wales.


Der Chapter Hofbieber gründete sich 1976 als Old Castle Mc und freundete sich schon Anfang der 80er Jahre mit dem Iron Horses MC an.


1992 wechselten wir dann die Farben und wurden zum Chapter Hofbieber in der Iron Horses MC Bruderschaft.


2006 40-Jahres Party in Hofbieber Deutschland